Über uns

Strom-Netzdaten

Stand 31.12.2024

Rund zwei Drittel der Landesfläche Vorarlbergs sind Gebirgsregionen.

Trotz dieser teilweise schwierigen Topografie weisen unsere Mittel- und Niederspannungsnetze einen überdurchschnittlich hohen Verkabelungsgrad auf.

Dies spiegelt sich auch gut in den jährlich veröffentlichten statistischen Kennzahlen hinsichtlich der Nichtverfügbarkeit wider.

Netzstromabgabe
Netzstromabgabe
93 - Anzahl direkt versorgter Gemeinden
 

219.531 - Anzahl Kundenanlagen

2.497 GWh - Netzstromabgabe (ohne NE3)

578 GWh - Netzstromabgabe Allgäu

94.780 Anzahl Hausanschlüsse

3 - Anzahl Betriebsstellen

2 - Anzahl Umspannwerke 220/110 kV
 

23 - Anzahl Umspannwerke 110 kV/Mittelspannung in Vorarlberg

3 - Anzahl Umspannwerke 110 kV/Mittelspannung im Allgäu

1.651 - Anzahl Ortsnetzstationen

 

528,5 km - Freileitungen

74,3 km - Niederspannung
136,3 km - Mittelspannung
317,8 km - Hochspannung

 

11.005,4 km - Erdkabel

9.348,3 km - Niederspannung
1.624,9 km - Mittelspannung
32,2 km - Hochspannung

                                                                                                           

 

11.533,9 km - Gesamt                            95,4 % - Verkabelungsgrad

9.422,6 km - Niederspannung                 99,2 % - Niederspannung
1.761,2 km - Mittelspannung                   92,3 % - Mittelspannung
350,0 km - Hochspannung                      9,2 % - Hochspannung

Die illwerke vkw AG (EC-Nummer AT006001) ist der Lieferant, der zum 31. Dezember 2023 über die größte Anzahl an Kunden gemäß Abs. 1 im Netzbereich verfügte.